Werden Sie ein Teil der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit rund 40.000 Studierenden, 278 Studiengängen und ca. 6.600 Beschäftigten im wissenschaftlichen und wissenschaftsstützenden Bereich.
Aufgaben
- Das Referat G4 - Bau- und Flächenmanagement im Gebäudemanagement der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Koordination von Baumaßnahmen sowie bei der Verwaltung der Flächen unserer Universität. Raumcontrolling und eine kontinuierliche Datenpflege sind die Grundvoraussetzungen für eine effiziente Flächennutzung und die Bereitstellung adäquater Flächen für unsere Lehrstühle. Die Arbeitsgruppe G4.3: Flächenmanagement erstellt und aktualisiert die Gebäudenutzungs- und Raumzuteilungspläne und die Flächenbilanz. Wir nutzen ein Computer-Aided-Facility-Management(CAFM)-System und unterstützen Berufungsverfahren im Hinblick auf Flächenbedarfe.
- Fachliche Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement mit bis zu drei Beschäftigten, einschließlich Flächenbedarfsplanung und Raumcontrolling
- Entwicklung und Etablierung von Konzepten zum Raumcontrolling an der FAU
- Ermittlung der Flächenbedarfe und Erstellung von Flächenbilanzen
- Erarbeitung von Konzepten zur universitätsübergreifenden Steuerung von Flächenressourcen, Koordination mit allen beteiligten Einheiten sowie Etablierung einer Umsetzungsstrategie
- Verantwortung für die Flächendatenbank im Zuständigkeitsbereich von G4
- Prozessoptimierung und Entwicklung von Bau- und Qualitätsstandards
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom [FH]) im Fach Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Technisches Facility-Management oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung und Führungserfahrung
- Kenntnisse und Praxiserfahrung im klassischen und agilen Projektmanagement
- Hohe IT-Affinität sowie sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie idealerweise Erfahrung in der Anwendung von CAFM-Systemen (z. B. FAMOS)
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Richtlinie für die Durchführung von Hochbauaufgaben des Freistaates Bayern (RLBau 2020) und der HIS-Flächenbedarfsuntersuchungen
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Raum- und Flächenmanagement wünschenswert
- Führerschein der Klasse B
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Strukturierte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Hohes Maß an Engagement, Verlässlichkeit und Genauigkeit
- Großes Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Regelmäßigen Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice-Möglichkeit nach der Einarbeitung
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch ein engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
- IT-gestütztes Facility-Management-System
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Bitte beziehe Dich bei Deiner Bewerbung auf JOB-in-Franken.de